Liebe Eltern der Viertklässler,
Sie haben Fragen zur Realschule plus Kandel, unseren Schwerpunkten, unserer GTS oder unserer Schulform? Dann kommen Sie gerne am Dienstag, den 28.11.2023 um 19:00 Uhr zu unserer Informationsveranstaltung vorbei. Erfahren Sie, was unsere RS+K auszeichnet und wie wir uns um unsere RS+Kler kümmern. Gerne beantworten wir an diesem Abend auch alle individuellen Fragen im persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns auf viele interessierte Eltern!
Unsere beiden Sozialarbeiterinnen Frau Fichtenkamm und Frau Kirchhoff starteten letztes Schuljahr im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der deutschen Kinder- & Jugendstiftung das Skater-Projekt "Funky Ride". 19 Jugendliche waren daran beteiligt, von der RS+K die Schüler*innen Lena B., Lukas F., Anna-Maria L., Celine und Jason J., Haya und Maya A., Timothy P., Elias G., Leya F., Ihsan A., Kevin E., Lia S., Mayar M., und Jerome V.
Nach der Vertragsunterzeichnung am 10.10.2023 ist es nun ganz amtlich und hochoffiziell: wir sind Kooperationspartner der Graf Hardenberg-Gruppe. Im feierlichen Rahmen unterzeichneten unsere Schulleiterin Frau Geiser und Vorstand sowie Holding-Geschäftsführer Volker Brecht den "Zukunftsvertrag". Auch die die Personal- und Ausbildungsleiter der Graf Hardenberg-Gruppe, unser Berufswahlkoordinator Herr Willich sowie Schüler*innen unserer 9a waren bei diesem zukunftsweisenden Ereignis dabei. Neben den bereits bestehenden gemeinsamen Projekten im Rahmen unseres Berufsorientierungsprogramms wird nun der Bereich der Berufspraktika unterstützt. Und so wurden die ersten drei Praktikumsvereinbarungen an unsere RS+Kler übergeben. Eine wunderbare Chance, in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und und sich selbst auszuprobieren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Verantwortlichen der Graf Hardenberg-Gruppe für die unschätzbar wertvolle Unterstützung im Hinblick auf die berufliche Zukunft unserer Kinder.
Am Samstag, den 07.10.2023 öffnete die RS+K wieder Ihre Schultüren für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen und Ihre Eltern. Und was sollen wir sagen, die Resonanz war großartig. Bei schönstem Spätsommerwetter fanden sich über 120 Familien ein um uns und unsere Schule kennenzulernen. Unsere "Schüler- und Lehrertaxen" führten im Dauereinsatz durchs Schulhaus. An den verschiedenen Mitmachstationen wurde durchgehend informiert, experimentiert, gekickt, gehämmert, balanciert, meditiert, gefördert und vieles mehr. Und am Ende ließen sich unsere Gäste vom Förderverein und der Schulband musikalisch und kulinarisch in unserer Mensa verwöhnen.
Wir sind stolz auf die großartige Arbeit unseres gesamten Schulteams und bedanken uns ganz herzlich für das Interesse an unserer RS+K und vor allem für die sehr schönen Gespräche und die tolle Rückmeldung unserer Gäste.
In der zweiten Schulwoche hieß es für Schüler*innen der 9. und 10. Klasse "London Calling". Nach 15 stündiger Fahrt mit Fährüberfahrt durch den Ärmelkanal kam eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Kandel unter Leitung von Herrn Dausch und Begleitung von Frau Herzog und Frau Leitheiser-Schuler am Montag, den 11. 9. vormittags an der bekannten O2 Arena in London an, um sich sogleich mit der Tube (U-Bahn) ins Zentrum und ins touristische Getümmel zu stürzen. Besichtigungen des Tower mit den Kronjuwelen, der St. Pauls - Cathedral mit Aufstieg zur Kuppel mit fantastischem Ausblick über die Hauptstadt standen auf dem Programm, wie auch der Besuch bei Madame Tussauds, um Promis aus Wachs aus der Nähe zu bestaunen.
Auch in diesem Jahr hat unser Berufswahlkkordinator Herr Willich wieder einen spektakulären "Zukunft-läuft-Tag" auf die Beine gestellt. Im Rahmen unseres Berufswahlprogrammes hatten wir für unsere 8er und 9er unseren Kooperationspartner, die Graf Hardenberg Gruppe und deren Ausbildungsteam, sowie die Handwerksammer Pfalz, die Bundesagentur für Arbeit und das Technologieunternehmen X2E Group gewinnen können. Und so konnten unsere Großen sich ganz praktisch mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen.
Wir tragen gerne im und für das Team Verantwortung, leben Engagement vor und arbeiten gemeinsam daran, das individuell Bestmögliche für alle zu erreichen.
Die täglichen Ansprüche unserer Arbeit sind die Schaffung von Zukunftsperspektiven, die Eröffnung von beruflichen Chancen und die persönliche Entwicklung unserer RS+Kler.
An unserer idyllischen RS+K kümmert man sich umeinander, hilft sich gegenseitig und macht aus vielen kleinen bunten Puzzleteilen ein großes Ganzes.